Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich die Förderung und die Weiterverbreitung des Krippenbrauchtums auf religiöser, erzieherischer, künstlerischer und volkskundlicher Grundlage zur Aufgabe gemacht hat
Uns gibt es schon seit 2008; damals hat alles mit sechs Personen und deren Ehepartnern begonnen. Mittlerweile sind wir ein eingetragener Verein mit über 100 Mitgliedern.
"Mich fasziniert die enorme Vielfalt der Krippendarstellungen."
"Beim Krippenbau kann ich meinen Gedanken freien Lauf lassen. Es gibt ein paar feste Regeln, alles andere ist freie Inspiration."
"Als Krippenbaumeisterin möchte ich die tieferen Aspekte des Krippenbauens weitergeben, um eine alte Tradition am Leben zu erhalten."
"Durch die Krippe wird Religion sichtbar."
"Schon als Kind war ich von Krippen und Krippenfiguren begeistert"
"Krippen faszinieren mich seit frühester Kindheit. Im Verein kann ich diese Begeisterung mit anderen teilen."
Zum dritten mal startet heuer der Krippenweg. Vom 17. Dez. 2022 bis zum 15. Jan. 2023 sind wieder an zahlreichen Standorten eine Vielzahl von Krippendarstellungen zu sehen.
An 51 Standorten können mehr als 90 Krippendarstellungen bewundert werden. Wir sind überwältigt von den rd. 9.000 Besucher aus Nah und Fern ...
Aus einer Idee wird eine regelmäßige Veranstaltung. An 30 Standorten sind über 60 Krippen-darstellungen zu bewundern. Zukünftig alle 3 Jahre!
Unsere Projektidee "Faszination Krippe" gewinnt zwar keinen Preis, aber zumindest eine Anerkennung.
Der Besuch in Innsbruck 2014 bleibt ein unvergessenes Erlebnis. Insbesondere der Eröffnungsgottesdienst war sehr bewegend.
Ein großes Hirtefeld mit Brücke und einem Stein aus dem heiligen Land vergrößert 2011 die Fläche der Kirchenkrippe auf nun stolze 9,25 qm.
Wir nehmen erstmals am traditionellen Klausenmarkt teil. Zu erwerben gibt es u.a. ausgesägte Krippenfiguren für Kinder zum selber Bemalen.
heißt dann gleich "Wir bauen eine neue Kirchenkrippe". Nach mehr als 1.000 Stunden Arbeit wird am 05.012.2009 die neue Kirchenkrippe im orientalischen Stil der kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt übergeben.
Nach einer von Thea und Willo Fritz organisierten Krippenausstellung in der Brunnenschreinerei beschließen Toni, Fanny, Thea, Gottfried, Wilfried und Walter abends in fröhlicher Runde, dass man auch zukünftig "was machen sollte". Die Krippenfreunde Erkheim sind geboren. Gemeinsam mit Ihren Ehepartnern beleben diese 12 Personen die nächsten 10 Jahre das Krippenbrauchtum im Günztal.
Krippenfreunde
Erkheim-Günztal e.V.
Am Michelsweg 2
87746 Erkheim
Telefon: +49 (0)8336/813648
E-Mail: info@krippenfreunde-erkheim-guenztal.de
Einzeln
vertretungsberechtigt:
1. Vorsitzender:
Walter Eberhard
c/o Am Michelsweg 2
87746 Erkheim
2. Vorsitzender:
Gottfried Seeberger
c/o Am Michelsweg 2
87746 Erkheim
Registergericht:
Amtsgericht Memmingen
Registernummer: VR 200885
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
- entfällt -
Körperschaftssteuer-Nr.
138/109/60544
Der Verein ist gemeinnützig und zur Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen für Spenden und Mitgliedsbeiträge i.S. des § 50 Abs. 1 EStDV berechtigt
V.i.S.d § 18 Abs. 2 MStV
Walter Eberhard
Am Michelsweg 2
87746 Erkheim
Allgemeine Hinweise
Nachfolgend möchten wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite informieren. Wir behandeln personenbezogene Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und der gesetzlichen Vorschriften grundsätzlich vertraulich. Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst. Wenn Sie unsere Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir diese nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Eine Datenübertragung im Internet kann z.B. bei E-Mail-Kommunikation Sicherheitslücken aufweisen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Krippenfreunde Erkheim-Günztal e.V
Am Michelsweg 2
87746 Erkheim
Vorstand i. S. d. § 26 BGB
Walter Eberhard (1. Vorsitzender)
Gottfried Seeberger (2. Vorsitzender)
Hosting
Unsere in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen, um den Betrieb der Homepage sicherzustellen, umfassen folgende Leistungen: Plattformdienstleistungen, Webspace, Datenbank, technische Wartung.
Welche Daten werden erfasst und wie?
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
Diese werden benötigt, um Angriffe, einen fehlerhaften Code oder allgemeine Fehler zu identifizieren und werden nach vier Wochen vom Webserver automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1, b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Cookies
Die Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1, f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Wofür werden erhobene Daten genutzt?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Wir verwenden keine Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern.
Kontaktformulare, RSS-Feeds, Onlinemelder
Wir verarbeiten Daten (z. B. Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), die in den Kontaktformularen, Anmeldung für RSS-Feeds oder im Onlinemelder erhoben werden, um vertraglichen Verpflichtungen, Serviceleistungen und der Organisation von Veranstaltungen nachzukommen. Diese Daten werden zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 DSGVO verarbeitet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Nach der DSGVO stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu, die Sie jederzeit bei dem in Ziffer 1. dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen geltend machen können:
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die Beschwerde kann über den Link https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html an die zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten der Aufsichtsbehörde in Bayern erfolgen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die wir auf unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützen, Widerspruch einzulegen. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, bitten wir Sie um die Darlegung der Gründe. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können Ihnen gegenüber nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe an der Datenverarbeitung Ihre Interessen und Rechte überwiegen.
Unabhängig vom vorstehend Gesagten, haben Sie das jederzeitige Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse zu widersprechen.
Veröffentlichung von Daten und Fotos auf der Homepage
In unseren online-Medien wird von Veranstaltungen in Ton, Bild, Video und Text berichtet.
Mit der Teilnahme an einer unseren Veranstaltunge erklärt sich der Teilnehmer bereit, dass diese Daten, Bilder, Videos erfasst und veröffentlicht werden. Eine spätere Löschung dieser oder Streichung in erfolgt daher nicht; auch nicht bei Austritt des Teilnehmers aus dem Verein.
Personen, die eine Veröffentlichung ihrer Daten mit ihrer Namensnennung oder Veröffentlichung ihrer Person in Ton, Bild oder Film nicht wünschen, müssen dies vor der Veranstaltung ausdrücklich ggb. einem vertretungsberechtigten Vorstandsmitglied des Vereins kund tun.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anmeldungen zu Veranstaltungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
© Alle Rechte vorbehalten