Von Mitte Dezember 2022 bis Mitte Januar 2023 waren an 67 Standorten über 120 Darstellungen zu sehen. 75 Teilnehmer stellten mit Stolz ihre Krippen aus; rund 12.000 Besucher aus Nah und Fern erfreuten sich an der enormen Vielfalt der Darstellungen.
Hier ein paar Impressionen ....
Ein Motiv wurde von verschiedenen regionalen Künstler/-innen in unterschiedlichster Art und Weise umgesetzt
In der Günztalstr. 3 in Erkheim (ehemals Elektro Böck) waren im Rahmen des 3. Erkheimer Krippenweges insgesamt 9 Bilder von 8 regionalen Künstler und Künstlerinnen ausgestellt und konnten dort besichtigt werden. Die Künstler/-innen haben ihre Bilder in verschiedenen Techniken angefertigt und stellen diese für einen guten Zweck zur Verfügung. Die Größe der Bilder beträgt ca. 60 x 80 cm.
Alle Bilder konnten käuflich erworben werden. Der Erlös kommt zu 100 % einem sozialem Zweck zu Gute. Wir freuen uns, dass dadurch nun 900 € an den SKM - Kath. Verein für soziale Dienst in Memmingen und Unterallgäu e.V. zusammen gekommen sind. Die Übergabe erfolgte am 29.03.2023 im Rahmen der Mitgliederversammlung.
Herzlichen Dank an die Künstlerinnen und Künstler und herzliche Dank an alle Bieter, die dieses tolle Ergebnis möglich gemacht haben.
Die Brüder Blum besitzen eine umfangreiche Sammlung an wertvollen und überaus vielfältigen Krippen. Herzstück der Ausstellung ist eine überdimensional große Simultankrippe im orientalischen Stil. Die über hundert ausdrucksstarken Figuren der Künstlerin Angela Tripi aus Sizilien lassen das Geschehen fast lebendig werden. Die neapolitanische Krippe im Obergeschoß der ehemaligen Landwirtschaft besticht durch ihre vielen Details und kunstvoll gefertigen Figuren. Daneben gibt es auch zahlreiche heimatlichen Krippen regionaler Krippenbauer zu bestaunen. Ein Besuch lohnt sich auf jedem Fall.
Fester Termin in unserem Jahreskalender ist der Auf- und Abbau der Kirchenkrippe in der kath. Kirche Mariä Himmelfahrt in Erkheim. Diese wurde von uns im Jahr 2009 erbaut, der Kirche übergeben und seit dem von uns vollständig betreut.
Das erste Großprojekt der Krippenfreunde war im Jahr 2009 der Bau einer komplett neuen Krippe im orientalischen Stil. Diese ersetzte die "alte" Krippenlandschaft, welche vorwiegend mit Moos gestaltet war. Lediglich die Figuren sowie eine Wurzel wurden in die neue Krippe mit übernommen.
Über 1.000 ehrenamtliche Stunden investierten sechs Personen, um dann am 05.12.2009 die Krippe in einer Feierstunde der Kath. Kirche Mariä Himmelfahrt zu übergeben. Sämtliche Kosten wurden von den Krippenfreunden getragen. Das imposante Hintergrundbild hat ebenfalls ehrenamtlich der örtliche Künstler Dieter Schütz gestaltet.
Seitdem wird die Krippen von uns auf- und abgebaut und in Stand gehalten. Im Jahr 2011 wurde sie um ein großes Hirtefeld erweitert. Neun Gebäude stehen nun auf insgesamt knapp 10 qm.
Von Mitte Dezember 2019 bis Mitte Januar 2020 waren an 51 Standorten über 90 Darstellungen zu sehen. Der Krippenweg konnte individuell auf eigene Faust erkundet werden. Alle Krippen befanden sich an öffentlich zugänglichen Standorten wie Schaufenstern von Geschäften, in den beiden Kirchen und vielen privaten Häusern. Besonders reizvoll war der Besuch nach Einbruch der Dunkelheit; alle Darstellungen waren bis 23.00 Uhr beleuchtet. Knapp 9.000 Besucher haben dieses Angebot wahrgenommen.
Hier ein paar Impressionen ....
© Alle Rechte vorbehalten